Die Magie der Orange – eine außergewöhnliche Ausstellung in Sète
Sète ist immer eine Reise wert – wegen des Meeres, der Kanäle und ihres unverwechselbaren Flairs. Aktuell lockt die Hafenstadt jedoch mit einer besonderen Attraktion: Les Mécaniques de l’Orange im MIAM (Musée International des Arts Modestes) – eine Ausstellung, die Kultur- und Kunstliebhaber gleichermaßen begeistert.
Die Orange als Symbol
Im Mittelpunkt steht eine Frucht, die wir alle zu kennen glauben und die doch voller Geschichten steckt: die Orange. Einst Symbol für Exotik und Wohlstand, gelangte sie über die Handelsrouten des Mittelmeers nach Europa. Händler aus Spanien, Italien und Nordafrika brachten sie nach Südfrankreich, wo sie nicht nur den Gaumen, sondern auch die Fantasie beflügelte.
Kunst in leuchtendem Orange
Die Ausstellung zeigt, wie stark die Orange Künstler und Designer inspiriert hat: nostalgische Seidenpapiere, in die Orangen früher auf Märkten gewickelt wurden, Werbemotive vergangener Jahrzehnte sowie Fotografien, Gemälde und Installationen zeitgenössischer Kunst. Überall leuchtet das kräftige Orange – Farbe der Freude und des Lichts.
MIAM – Kunst des Alltäglichen
Das MIAM, gegründet von den Künstlern Hervé Di Rosa und Bernard Belluc, widmet sich der Kunst des Alltäglichen. In dieser Tradition führt auch Les Mécaniques de l’Orange die Besucher auf eine Reise durch Popkultur, Geschichte und Poesie. Schön für alle, die planen: Die Ausstellung läuft noch bis 2026 – es bleibt also reichlich Zeit, sie bei einem Aufenthalt im Languedoc zu entdecken.
Ein perfekter Tagesausflug
Ein Besuch im MIAM lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang durch die Altstadt von Sète oder einem Aperitif am Hafen verbinden. Wer die Region erkundet, findet hier einen kulturellen Schatz, der perfekt zur mediterranen Leichtigkeit passt.