Geheime Schluchten im Herzen des Larzac – Eine Wanderung durch die mystischen Canalettes

Nur knapp anderthalb Stunden von Montagnac entfernt verbirgt sich im südlichen Larzac ein Naturwunder, das selbst viele Einheimische kaum kennen: die Canalettes, auch „Canoles“ genannt. Tiefe Felsspalten, überwuchert von Farnen, Moos und wildem Grün, ziehen sich durch die karge Hochebene des Causse. Wer hier unterwegs ist, taucht in eine Welt ein, die wie aus einer anderen Zeit wirkt.

Ein Labyrinth aus Felsen und Grün

Schon der Einstieg in diese Wanderung ist ein Erlebnis: Zwischen Felsblöcken, chaotischen Gesteinsformationen und lichten Wäldern öffnet sich plötzlich ein Labyrinth enger Schluchten. Über Jahrtausende hat Regenwasser das Kalkgestein ausgehöhlt, sodass heute bizarre Gänge, Nischen und kleine Höhlen entstanden sind – kühle, grüne Oasen mitten im trockenen Hochland.

Geschichte, die man spüren kann

Die Canalettes sind nicht nur geologisch faszinierend, sondern auch ein historischer Ort. Schon vor zehntausenden Jahren nutzten Jäger der Altsteinzeit die Spalten als Verstecke und Fallen. Archäologische Funde wie Werkzeuge und Klingen zeigen, dass Hirsche, Steinböcke und sogar Wildpferde hier getrieben wurden. Wer genau hinschaut, kann sich lebhaft vorstellen, wie unsere Vorfahren in dieser wilden Landschaft ums Überleben kämpften – und gleichzeitig die Schönheit der Natur genossen.

Die Wanderung entdecken

Die rund 8 Kilometer lange Tour dauert etwa drei bis vier Stunden. Sie führt vorbei an einer alten Försterhütte, hinein in die geheimnisvollen Schluchten, weiter zu den bizarren Felsbögen der „Arches du Larzac“. Immer wieder eröffnen sich neue Panoramen: dichte Wälder, weite Ebenen und kleine Quellen wie die „Source de Lavogne“.

Ein besonderer Moment erwartet Wanderer in der Grotte de la Sébilière: Wer eine Taschenlampe dabeihat, kann hier in eine schmale Höhle eintreten, in der das Wasser leise von den Wänden tropft und die Luft kühl und erdig riecht – ein Ort, der Abenteuerlust und Ehrfurcht gleichermaßen weckt.

Praktisch: Der Weg ist gut markiert, verläuft aber teilweise durch enge Passagen. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind Pflicht. Nach starken Regenfällen sollte man ie Schluchten meiden, da sie sich dann in reißende Wasserläufe verwandeln.

Die Canalettes sind kein touristischer Hotspot, sondern ein verstecktes Juwel, das die raue Schönheit des Larzac in ihrer ursprünglichsten Form zeigt.

Zurück
Zurück

Brotbaum und Reiskorn – was die Küchen von Cévennes und Camargue prägt

Weiter
Weiter

Das Thau-Becken – Wo Austern und Lagune um ihre Zukunft ringen